Übergewicht bedeutet, dass das Körpergewicht eines Menschen im Verhältnis zur Körpergröße zu hoch ist. Bei den Betroffenen liegt eine übermäßige Fettanhäufung im Gewebe vor, die unterschiedliche Ursachen haben kann. Die Gründe für Übergewicht liegen in der Regel in einer positiven Energiebilanz.
Ein Mensch nimmt auf Dauer mehr Kalorien (sprich: Energie) zu sich als sein Körper benötigt. Der Körper speichert die überschüssigen Kalorien und lagert sie in Fettzellen ein. Die Folge: das Fettgewebe wächst, der Mensch nimmt zu. Die schwerste Form von Übergewicht ist die Adipositas (Fettleibigkeit oder Fettsucht).
Gründe für Übergewicht
Es gibt mehrere Gründe für eine positive Energiebilanz:
Bei vielen dieser Gründe gibt es Therapiemöglichkeiten, die mittel- und langfristig das Übergewicht bekämpfen können. In erster Linie liegt es an der betroffenen Person und ihrem Umfeld, ob es gelingt, bestehendes oder drohendes Übergewicht zu therapieren. Bei einem rapiden Gewichtsverlust kann sich das Risiko der Bildung von Gallensteinen erhöhen.
Folgeerkrankungen von Übergewicht
Übergewicht ist oft kein singuläres Krankheitsbild, sondern kann für die Entstehung weiterer Krankheiten verantwortlich sein. Dazu können z. B. Diabetes mellitus, Tumoren, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenerkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen, Bluthochdruck und ein zu hoher Cholesterinspiegel zählen.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com